Der europäischen Statistik zufolge zahlen Stromkunden in Deutschland ungefähr doppelt so viel wie ihre Nachbarn in Tschechien [15,8 Cent] und in Polen [13,9 Cent]. Doch auch der Strom in den Niederlanden [17,1 Cent] und Frankreich [17,9 Cent] ist im Vergleich sehr günstig, gefolgt von den Strompreisen in Österreich mit 20,1 Cent pro Kilowattstunde.
Deutschland belegt mit einem durchschnittlichen Strompreis von 29,77 Cent pro kWh den zweiten Platz im europäischen Vergleich. Den ersten Platz nimmt seit diesem Jahr Dänemark ein. Hier kostet die Kilowattstunde durchschnittlich 30,84 Cent. Die Graphik zur europäischen Statistik finden Sie im Strom-Report
Gerade aufgrund der hohen Strompreise sind Solaranlagen in Deutschland besonders rentabel. Mit dem selbst produzierten Strom schafft man Unabhängigkeit, Planungssicherheit und erzielt eine hohe Kostenersparnis. Länder wie Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien haben das größte wirtschaftliche Potenzial für Photovoltaik-Dachanlagen, wie die EU-Forscher ermittelt haben, Joint Research Centre (JRC), Oktober 2019.
Ausführliche Informationen finden Sie auf der Homepage von Stromvergleich.